Anträge & Anfragen

  • Kommunalen Verpackungssteuer
    Tübingen hat sie, Dormagen prüft sie und Grevenbroich diskutiert drüber, die kommunale Verpackungssteuer auf Wegwerf-Verpackung für Fast-Food.Seit 01. Januar 2023 müssen Restaurants für die Speisen…
  • SPD und Grüne setzen sich für Photovoltaik-Offensive ein
    Weitere Photovoltaik-Flächen und mögliche Kooperationen mit Betrieben prüfen Neuss. Bis zum Jahr 2035 soll Neuss klimaneutral sein. Ein großes Ziel, dass mithilfe des vom Stadtrat…
  • Massnahmen gegen Schottergärten
    Wir möchten tote Steingärten reduzieren Stein – und Schottergärten sind eine Modeerscheinung der Vorgarten-Gestaltung. Es sind lebensfeindliche Flächen, die pflegeleicht erscheinen und sich im Sommer…
  • Betreuung „8 bis 1“ an Grundschulen erhalten
    SPD und Grüne wollen Fortführung der Übermittagsbetreuung ermöglichen Neuss. Einige Neusser Eltern fürchten derzeit eine Einstellung der Betreuung „Schule von 8 bis 1“. Hintergrund sind…
  • Ausstellung „Was ich anhatte.“
    Wir freuen uns, dass der Kulturausschuss beschlossen hat die Ausstellung „Was ich anhatte.“ nach Neuss zu holen. Link zur Ausstellung Unser Antrag wurde einstimmig im…
  • Reformbewegung im Neusser Bürger-Schützen-Verein unterstützen
    Die Kinderparade zeigte, wie das Schützenfest künftig aussehen wird. Die Reformbewegung ist angestoßen und wird sich nicht wieder umkehren lassen. Die diesjährige Kinderparade war ein…
  • Für einem nachhaltigen und gerechten Haushalt der Stadt Neuss
    GRÜNE wollen Fachwissen in den Finanzausschuss einladen  Auf Antrag der GRÜNE Ratsfraktion berät der heutige Finanzausschuss darüber Sachverständige zu zwei relevanten Themen einzuladen.„Unser Anliegen ist…
  • Neusser Bäder-Landschaft nachhaltig entwickeln
    Teil-Sanierung des Konradbades ist der falsche Weg Wir setzt uns für eine nachhaltige Verbesserung der Neusser Bäder-Landschaft ein. Da das St. Konrad-Bad in Gnadental seit…
  • SchokoTicket wird zum Deutschlandticket
    Pressemitteilung: Seit dem 1. Mai 2023 kann man mit dem Deutschlandticket für nur 49 Euro den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) deutschlandweit nutzen. Dabei handelt es sich um ein monatlich…