MITMACHEN

Es gibt viele Möglichkeiten, die GRÜNEN in Neuss zu unterstützen. Engagiere Dich in unseren Arbeitskreisen, werde Parteimitglied oder unterstütze uns mit Deiner Spende.

ENGAGIEREN

Engagiere Dich bei den GRÜNEN. Eine Parteimitgliedschaft ist nicht notwendig.
Nimm gerne Kontakt zu uns auf, um Dich über die Möglichkeiten zu informieren, wie Du uns unterstützen kannst.

Gibt es schon ein Thema, das Dich in unserer Stadt besonders interessiert? Dann besuche gerne ein Treffen unserer Arbeitskreise. Die Termine findest Du in unserem Kalender.

MITGLIED WERDEN

MITGLIEDSANTRAG ALS PDF
online ausfüllen und per Mail an verband@gruene-neuss.de

ANTRAG ONLINE ÜBERMITTELN
direkt und papierlos auf gruene.de

SPENDEN

IBAN: DE2730550000 0000130799
Verwendungszweck: Spende GRÜNE

Die Spendenquittungen werden erst ausgestellt, wenn der Kreisverband mit dem Rechenschaftsbericht fertig ist bzw. diesen geprüft hat. Erfahrungsgemäß bekommt man die Spendenquittung ungefähr im März des Folgejahres.

ARBEITSKREISE

Wir möchten in Zukunft die Neusser Bürgerinnen und Bürger intensiver in die politische Arbeit einbeziehen. Zu diesem Zweck haben wir Arbeitskreise gebildet, die sich mit verschiedenen Themen befassen. Jede*r ist herzlich eingeladen, sich in diese Arbeitskreise einzubringen. Hier erfährst Du, wann und wo die Treffen stattfinden und bei wem Du Dich anmelden kannst.

1 Umwelt, Klima

Der Klimawandel betrifft uns alle. Schon heute sind extreme Wettererscheinungen wie Dürre, Flut oder Kälte zu beobachten. Es liegt auch an uns, das Ausmaß des Klimawandels zu begrenzen. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, um das Ziel des Pariser Klimaabkommens – die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles – auf kommunaler Ebene umzusetzen. Darauf aufbauend wollen wir den Klima-, Natur- und Umweltschutz in unserer Stadt deutlich stärken. Unser Ziel ist das Erreichen der Klimaneutralität unserer Stadt bis spätestens 2035.

Unser Arbeitskreis bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, diesen Prozess mit zu gestalten.

fachpolitische Sprecherin für Umwelt und Klima: Annette Kehl
Kontakt über die Geschäftsstelle

2 Wirtschaft, Strukturwandel, Digitalisierung, Beschäftigung

Die Stadt Neuss ist mit ihrer breit aufgestellten Wirtschaftsstruktur und mit einem starken, industriellen Kern ein bedeutender Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort im Rheinland. Wir wollen, dass dies so bleibt. Deshalb wollen wir auch die Industriegebiete im Hafen und zum Beispiel bei Alu-Norf sichern. Die Corona-Pandemie, der Strukturwandel und die Klimakrise stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt. Klimaschutz und Strukturwandel sollten dabei Innovationstreiber für nachhaltiges Wirtschaften sein. Für uns bedeutet dies neue, innovative und nachhaltige Wirtschaftsinitiativen mit entsprechenden Rahmenbedingungen zu unterstützen. Insbesondere sollen dafür die Wirtschaftsförderung, die Bewirtschaftung der Gewerbeflächen und die städtischen Gesellschaften auf Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet werden.Unsere Verwaltung soll auch in Zukunft bürgernah, transparent und leistungsfähig sein. Dazu benötigt die Verwaltung eine zur Aufgabenerledigung angemessene Personalausstattung. Wir wollen die Chance nutzen, die die Digitalisierung bietet, um diese Ziele noch besser zu erreichen. Wir wollen eine Verwaltung, die unsere Gesellschaft in all ihrer Vielfalt widerspiegelt und entsprechend mehr Frauen, die auch in Führungsfunktionen tätig sind.

Unser Arbeitskreis bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, diesen Prozess mit zu gestalten.

fachpolitischer Sprecher für Wirtschaft, Strukturwandel und Beschäftigung: Manfred Haag
Kontakt: manfred.haag@gruene-neuss.de

3 Haushalt, Finanzen

Dieser Arbeitskreis ruht derzeit

fachpolitischer Sprecher für Finanzen: Manfred Haag
Kontakt: manfred.haag@gruene-neuss.de

4 Mobilität

Immer mehr Neusserinnen und Neusser wünschen sich eine echte „Mobilitätswende“. Derzeit kommen in Neuss in manchen Stadtteilen auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner mehr als 600 Autos. Um die Belastung der Bürgerinnen und Bürger durch Lärm und Abgase zu verringern und die Klimaneutralität der Stadt Neuss bis 2035 zu erreichen, muss der Bereich Mobilität ein Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit in den Fachausschüssen und im Stadtrat werden. Unser Ziel ist die Neuverteilung der Verkehrsflächen zugunsten von Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden und eine Stärkung von Bus und Bahn.
Unser Arbeitskreis Mobilität gibt Bürger*innen die Möglichkeit, diesen Prozess mit zu gestalten.

fachpolitische Sprecherin für Mobilität: Andrea Wilhaus
Kontakt: andrea.wilhaus@gruene-neuss.de

Roland Kehl
Kontakt: roland.kehl@gruene-neuss.de


Foto: LH Rheinische Post

5 Schule

Wir wollen Kinder und Jugendliche, die selbstbewusst, gesund, mutig, demokratisch, aktiv und verantwortungsvoll sind. Allen Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt soll die bestmögliche Förderung ermöglicht werden – und zwar unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Daher werden wir uns in den kommenden Jahren gemeinsam für ein leistungsstarkes, sozial gerechtes und chancengerechtes Bildungssystem in unserer Stadt einsetzen. Wir wollen Schule und Jugendhilfe stärker miteinander vernetzen.

Unser Arbeitskreis bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, diese Prozesse mit zu gestalten.

fachpolitische Sprecherin für Schule: Henny Rönneper
Kontakt: henny.roenneper@gruene-neuss.de

 

Pedro Domingo Hernández López
Kontakt: pedro.lopez@gruene-neuss.de

6 Jugend, Soziales, Integration, Inklusion, Gleichstellung

Jugend

Wir wollen die Sozial- und Jugendarbeit in der Stadt Neuss stärken und bedarfsorientiert weiterentwickeln. Globale Kürzungen im Jugend- und Sozialbereich lehnen wir auch in Zeiten knapper Kassen ab, denn die Vielfalt unseres Leistungsangebotes muss dauerhaft und sozial gerecht erhalten werden.

Soziales

Wir wollen Neuss als soziale Großstadt weiter stärken und ausbauen. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft am Leben in unserer Stadt teilhaben und ihr eigenes Leben selbstbestimmt gestalten können. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Neusserinnen und Neusser in einer sozialen und solidarischen Stadt leben, in der sie sich wohlfühlen, mit der sie sich identifizieren und in der sie sich umeinander kümmern und füreinander einstehen. Armutsbekämpfung, Maßnahmen gegen Diskriminierung, Gewalt und die Vereinsamung von Menschen sind für uns zentrale Aufgaben.

Integration

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jede und jeder sicher und selbstbestimmt leben und lieben kann. Individuelle Freiheit und persönliche Identität werden wir daher schützen. Menschen ergänzen und bereichern sich durch ihre Verschiedenheit – denn Vielfalt macht eine offene Gesellschaft bunter und trägt zu ihrem Zusammenhalt bei.

Unser Arbeitskreis bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, diesen Prozess mit zu gestalten.

fachpolitische Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik, Soziales: Susanne Benary
Kontakt: benary@gruene-neuss.de

7 Planung, Wohnen, Bauen

Die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum bleibt auch in den kommenden Jahren eine der dringendsten Aufgaben in der Stadt Neuss. Denn jeder zweite Neusser und jede zweite Neusserin hat über einen Wohnberechtigungsschein einen Anspruch auf eine öffentlich-geförderte und somit bezahlbare Wohnung. Aber nur für einen Teil der Neusserinnen und Neusser ist aktuell eine bezahlbare Wohnung verfügbar. Deshalb werden wir uns dafür einsetzen, dass in den kommenden Jahren bei allen neuen Bauvorhaben möglichst viel bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Auch in unserer Stadt gibt es allerdings seit den 70er-Jahren einen großen Flächenverbrauch. Und viele Bürgerinnen und Bürger sehen die Ausweisung von großflächigen neuen Gewerbegebieten insbesondere vor dem Hintergrund des Klimaschutzes zunehmend kritisch. Außerdem sollen die vielfältigen Ortsteile in unserer Stadt auch zukünftig ihren eigenen Charakter behalten. Wir stehen daher für eine mutige und zukunftsweisende Stadtplanung und möchten unter anderem mit Projekten wie „Neuss an den Rhein“ unsere Stadt unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelnund in eine gute Zukunft führen. Unser Arbeitskreis bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, diesen Prozess mit zu gestalten.

fachpolitischer Sprecher für Planung: Roland Kehl
Kontakt: roland.kehl@gruene-neuss.de


Foto: LH Rheinische Post

8 Kultur

Neuss verfügt über eine moderne und leistungsfähige kulturelle Infrastruktur mit einem vielfältigen Angebot von Kunst und Kultur für alle gesellschaftlichen Gruppen. Kultur und kulturelle Bildung ermöglichen es, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, erweitern die Lebenswirklichkeit und öffnen neue Blickwinkel und Einsichten. Sie fördert den Austausch und stärkt den Zusammenhalt. Wir verstehen Kultur daher als unverzichtbaren Teil der Daseinsvorsorge, der nicht vom Geldbeutel abhängig sein darf. Denn Kultur ist für alle da.

Unser Arbeitskreis bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, diesen Prozess mit zu gestalten.

fachpolitische Sprecherin für Kultur: Dorothee Schackow
Kontakt: dorothee.schackow@gruene-neuss.de

9 Sport

Sport ist mehr als die klassischen Sportarten im Sportverein oder professioneller Spitzensport. Es ist Spielen auf der Straße, dem Spielplatz, dem Bolzplatz, der Skateranlage und den geöffneten Pausenhöfen. Es ist Bewegung im Alltag, im Wald, in Grünanlagen und im öffentlichen Raum. Es geht uns um Fitness von Kindern, Jugendlichen und Älteren und um Bewegung von Menschen mit und ohne Behinderung. Daher setzen wir uns dafür ein, dass Sport, Spiel und Bewegung für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen leicht zugänglich und nicht vom Geldbeutel abhängig ist.

Unser Arbeitskreis bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, diesen Prozess mit zu gestalten.

fachpolitischer Sprecher für Sport: Elmar Welter
Kontakt: elmar.welter@gruene-neuss.de