ACHTUNG! DIE LESUNG FÄLLT AUFGRUND DES CORONA VIRUS AUS!
Die Neusser GRÜNEN laden ein zu einer Lesung des Berliner Vereins Maviblau. Am Mittwoch den 18. März um 19:00 Uhr lesen Mitglieder des Vereins im Fridays aus ihrem Buch „Şimdi heißt jetzt“.
In Deutschland lebende Menschen kennen die Türkei oft nur aus den Nachrichten. Doch wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag in Istanbul aus? Welche Musik wird in den Rockbars in Ankara gespielt? Was sind die Codes der queeren Community und was bedeutet das Wort “Märtyrer” für Wehrdienstleistende?
Mit „Şimdi heißt jetzt“ haben insgesamt 15 Autor*innen aus Deutschland und der Türkei nun ein Buch geschrieben, welches sich in kurzen Essays und Geschichten dem alltäglichen Istanbul widmet. Jener Millionenstadt, in der sich so viele kulturelle Einflüsse, gesellschaftliche Ideen und individuelle Träume miteinander vermischen.
Maviblau, zu dessen Gründungsmitgliedern auch der Neusser Navid Linnemann gehört, versteht sich als eine Plattform für kulturellen und gesellschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei. Mit Sitz in Berlin und Istanbul unterhält der Verein einerseits ein Online-Magazin und organisiert andererseits Workshops und weitere Veranstaltungen im interkulturellen Umfeld.
Weitere Informationen zum Buch gibt es unter dem externen Link:
http://www.maviblau.com/simdi-heisst-jetzt/

Verwandte Artikel
Bezirksausschuss Nordstadt
GRÜNE im neuen BZA II – Gemeinsam stark vor Ort: Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird im Bezirksausschuss II Nordstadt durch ein neues, frisches Team vertreten sein. Aufgaben Die…
Weiterlesen »
Selikum: Lösung für Damwild-Rudel
Teil der Herde soll vom Wildgehege in die Eifel umgesiedelt werden: Pressemitteilung: Neuss. Viele Besucherinnen und Besucher des Kinderbauernhofes und des Selikumer Wildgeheges können aufatmen: Denn die Stadt Neuss hat…
Weiterlesen »
Neue Perspektiven durch Modellprojekt
Kooperation begrüßt Initiative von Landrat und Bürgermeistern: Pressemitteilung: Neuss. Die Kooperation aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UWG/Aktiv für Neuss begrüßt die Initiative des Kreises und der Städte und Gemeinden…
Weiterlesen »