Grüne Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt zeigt sich bei ihrem Besuch in Neuss beeindruckt von den Änderungsvorschlägen der Neusser GRÜNEN zum Klimaschutz:
Bei ihrem Besuch am Freitagvormittag in Neuss tauschte sich Katrin Göring-Eckardt mit den Neusser GRÜNEN aus. Die GRÜNEN Stadtratsmitglieder nutzten dabei die Gelegenheit der aus Berlin angereisten Vorsitzenden der Bundestagsfraktion die Fortschreibung des Neusser Klimakonzeptes vorzustellen, welches sie mit eigenen Überarbeitungen an entscheidenden Stellen gestärkt hatten.
Fertig ist es aber noch lange nicht. Denn Klimaschutz ist schließlich ein Prozess. Das Klimaschutzkonzept muss fortlaufend angepasst werden. Somit konnten zumindest schon einmal die Lücken, die das vom SPD-Bürgermeister Breuer eingebrachte Konzept enthielt, wie eine fehlende Strategie zur Waldvermehrung, Maßnahmen zum Flächensparen gegen eine Versieglung von wertvollen Ackerböden, genauso wie eine Reduzierung und CO2-Ausgleich für Flüge städtischer Angestellter und Stadtverordneter damit geschlossen werden.
Katrin Göring-Eckardt zeigte sich sehr beeindruckt von der bisherigen Arbeit der GRÜNEN in Neuss und auch deren Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts, die die GRÜNEN mit ihren Ergänzungen im Rat kürzlich erst gestärkt hatten. „Damit wird der Klimaschutz in Neuss wieder ein entscheidendes Stück vorangebracht. Es ist gut, dass die Stadtverwaltung damit eine Grundlage hat und viele gute Maßnahmen in Angriff nimmt. Der Kampf gegen die Klimakrise ist die entscheidende Herausforderung unserer Zeit. Mit dem dritten Dürresommer in Folge erleben wir, dass der Klimawandel längst bei uns angekommen ist. Dabei spielen gerade Kommunen mit guten Verkehrskonzepten, grüneren Städten oder klimafreundlichem Bauen eine wichtige Rolle spielen.“
Ingeborg Arndt von den Neusser GRÜNEN ergänzt: „Das 2014 beschlossene Klimaschutzkonzept hat dringend Verbesserungen gebraucht. Vieles war in der Vergangenheit zu unkonkret und wurde daher nicht richtig umgesetzt wie z. B. beim Thema Solardächer. Dadurch sind wir sehr in den Rückstand geraten, dies berichten uns auch Vertreter*innen von Unternehmen in Neuss, die sich hier viel mehr Engagement und Unterstützung der Stadt gewünscht hätten.“
Mit der im Stadtrat erfolgreich angenommenen Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts und den darin enthaltenen Konkretisierungen kommt der Klimaschutz Dank der GRÜNEN in Neuss wieder einen großen Schritt voran.
Arndt weiter: „Besonders stolz sind wir darauf, dass wir ein klimatologisches Gutachten, insbesondere zum Vergleich der Veränderungen von Frischluftkorridoren, die Forderung nach einem Controlling-Konzept mit vierteljährlicher Berichterstattung sowie die Forderung eines Flächensparkonzeptes zum Schutz wertvoller Acker- und Freiflächen in das Konzept mit einbringen konnten. Uns geht es um die Sache. Klimaschutz ist ein zu wichtiges Thema um parteitaktisch ausgeschlachtet zu werden.“
Verwandte Artikel
Nachhaltig schenken – Geschenkideen für Weihnachten
Die Weihnachtszeit ist eingeläutet und viele Menschen sind damit beschäftigt Geschenke für Freunde und Familie zu besorgen. Konsumrausch und Vorweihnachtsstress müssen angesichts von Klima- und Corona-Krise nicht sein. Aber Schenken…
Weiterlesen »
GRÜNE positionieren sich gegen Flächenfraß „Am Schwarzen Graben“
Mit großem Erstaunen haben die GRÜNEN kürzlich ein Schreiben des Amtes für Stadtplanung zur Kenntnis genommen, welches darüber informiert, dass das Moderationsverfahren zum Neubaugebiet „Am Schwarzen Graben“ in Rosellerheide nun…
Weiterlesen »
GRÜNE 2020 erneute beste Fraktion beim Stadtradeln
Gestern hat Bürgermeister Breuer seinem grünen Herausforderer Michael Klinkicht im Botanischen Garten eine Auszeichnung in GOLD verliehen. (Da zogen dann beide, wie auf dem Foto zu sehen, wenigstens für einen…
Weiterlesen »