WAHLBEZIRK 11: Dreikönigenviertel/Pomona
- stellvertretende Fraktionsvorsitzende
- planungspolitische Sprecherin
- Kreditreferentin, jetzt Rentnerin
Politisches und sonstiges Engagement
- seit 1999 Stadtratsmitglied und stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Planungspolitische Sprecherin - seit 2001 Mitglied des Regionalrates im Regierungsbezirk Düsseldorf
- Ausschüsse im Stadtrat
- Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung
- Ausschuss für Umwelt und Grünflächen
- Bauausschuss
- Finanzausschuss
- Hauptausschuss
- Aufsichtsratmitglied: Neusser Bauverein AG
Andere Aufsichtsgremien:
- Mitglied im Beirat von Neuss Marketing GmbH & Co. KG
- Mitglied im Verwaltungsrat InfraStruktur Neuss AöR
- Mitglied im Beirat Innenstadtstärkungsprogramm
Sprecherin: - Bund für Umwelt und Naturschutz, Orts- und Kreisgruppe Neuss, BUND
- Für den BUND Mitglied des Naturschutzbeirates im Rhein-Kreis Neuss
Mitglied bei: - BUND in NRW, Bürgerstiftung BüNE in Neuss (Gründungsmitglied), 4 Bürgersolaranlagen auf Neusser Schulen,
- Förderverein Botanischer Garten Neuss
Förderung von:
Komitee gegen den Vogelmord, Naturstrom AG, campact.de, Rettet den Regenwald, Greenpeace, Ärzte ohne Grenzen, abgeordnetenwatch.de, foodwatch.de, Amnesty International
Bisher erreicht (natürlich nicht alleine)
- Erhalt der Straßenbahnlinie 709 durch zwei erfolgreiche Bürgerbegehren
- Errichtung von 4 Bürgersolaranlagen auf Neusser Schulen
- Neue Radwege an Friedrichstraße, Jülicher Straße, Dreikönigenstraße und Schillerstraße
- Neugestaltung des Straßenraumes Bergheimer Straße mit Radwegen und Bäumen
- Erhalt des Jahnstadions ohne Bebauung
- Erhalt des Botanischen Gartens in Neuss ohne Wohnbebauung
- Neugestaltung der zwei Eingänge zum Botanischen Garten und Erweiterung um die Fläche der ehemaligen Stadtgärtnerei
- Erhalt des Landschaftsschutzgebietes „Obererft“ ohne Straßenüberquerung Schillerstraße
Dafür setze ich mich ein:
- Reduzierung des Freiflächenverbrauchs bei Wohnbauten
- Preisgünstigen Wohnraum im Innenbereich
- Reduzierung des Freiflächenverbrauchs bei Gewerbeunternehmen
- Ansiedlung von innovativen Gewerbeunternehmen unter Berücksichtigung von Kriterien wie Vollzeitarbeitsplätzen, Umweltschutz, Gründächern, Nachhaltigkeit als Betriebskonzept
- Berücksichtigung von Mittelstandsbetrieben, Kleinunternehmen und Handwerksbetrieben anstelle von großflächigen Logistikbetrieben
- Energetische Sanierung von Gebäuden der Stadt und Solaranlagen auf städtischen Gebäuden sowie der Tochterunternehmen
- Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Klimaneutralität der Stadt Neuss bis 2035
Entwicklung des Biotopverbundes in der Stadt Neuss
Erhalt und Neuschaffung von Frei- und Grünflächen für den Klima- und Naturschutz