Diskussion zur Neusser Bäder-Landschaft nimmt wieder Fahrt auf
Mit unserem Antrag in der Ratssitzung am 22. September 2023 haben wir uns für die Schließung des Konradbades und den Erhalt der bestehenden Wasserflächen in Neuss ausgesprochen. Dazu stehen wir auch noch heute.
Mittlerweile steht fest, dass das Stadtbad – unser einziges 50-Meter Wettkampfbecken – sanierungsbedürftig ist. Wie viel eine Sanierung kostet oder ob eine Neubau sinnvoll ist, wird derzeit erarbeitet.
Mit einem weiteren Antrag in der Sitzung des Rates am 27. September 2024 haben wir den Wendersplatz in die Prüfung als einen Standort eines neuen Innenstadtbades gebracht. Auch dazu stehen wir noch heute.
Das Ergebnis der Prüfung und das fertige Bäderkonzept 2030 werden im Juni im Sportausschuss vorgestellt und beraten. Diesen Beratungen greifen wir nicht vor und werden daher den Antrag der SPD in der Ratssitzung am 16. Mai 2025 „Weichenstellung für die Neusser Bäderlandschaft“ nicht mittragen.
Nachhaltig entwickeln mit Blick auf die Haushaltslage
Sobald uns das Bäderkonzept vorliegt und es Kostenabschätzungen für die einzelnen Varianten gibt, werden wir diese beraten und entscheiden, ob wir für die Sanierung des Stadtbades, den Neubau oder die Reduzierung auf zwei Standorte sind. „Eine mögliche Schließung des Stadtbades geht mit uns nur bei Schaffung eines gleichwertigen Ersatzes, das kann ein Wettkampfbecken am Wendersplatz oder am Südbad sein“, sagt Elmar Welter als unser sportpolitischer Sprecher.
Wir, die GRÜNE Ratsfraktion, stehen für politische Entscheidungen, die auf Fakten basieren.
Wir ignorieren dabei nicht, dass wir nicht im Geld schwimmen.