Langjähriges Projekt von SPD und GRÜNEN wird endlich umgesetzt
Lange wurde daran gearbeitet, jetzt gibt es endlich einen konkreten Zeitplan: Die Stadtwerke Neuss wollen im August fünf der zehn vom Stadtrat beschlossenen Mobilstationen fertigstellen. „Seit der Kommunalwahl 2020 haben wir gemeinsam mit der SPD Neuss an dem Thema gearbeitet – jetzt geht es endlich voran“, freut sich Bettina Weiß als unsere Fraktionsvorsitzende. Bereits im gemeinsamen Kooperationsvertrag haben SPD und Grüne das Ziel festgehalten, im gesamten Neusser Stadtgebiet ein Netz aus Mobilstationen zu schaffen. „Jetzt wird endlich ein weiterer wichtiger Baustein zur Stärkung umweltfreundlicher Verkehrsmittel umgesetzt“, ergänzt Bettina Weiß.
Mobilstationen mit Carsharing, E-Roller, E-Bikes und E-Ladesäulen
An den Mobilstationen stehen den Neusserinnen und Neussern Carsharing-Autos, E-Bikes, E-Roller, E-Ladesäulen und sichere Fahrradboxen zur Verfügung. „Sie stehen an stark frequentierten Standorten und erweitern so das Angebot an umweltfreundlichen Mobilitätsmitteln für alle“, erklärt Andrea Wilhaus als unsere mobilitätspolitische Sprecherin. Die Möglichkeit, sich E-Auto, E-Roller oder E-Bike auszuleihen, gibt es bereits am Hamtorwall, an der Moselstraße und an der Wingenderstraße. Die Buchung funktioniert bequem über die App „Neuss e-mobil“. Viele Neusserinnen und Neusser wünschen sich aber schon seit längerer Zeit ein solches Angebot auch in ihrer Nähe. Die bisherige Lücke sollen die Stadtwerke mit den zusätzlichen Mobilstationen jetzt schließen.
Mobilstationen in Nordstadt, Norf und Allerheiligen
Bei der Bürgerversammlung in der Nordstadt wurden die Bürgerinnen und Bürger vergangene Woche informiert, welches die ersten fünf Standorte der Mobilstationen sein werden. Mit dem Berliner Platz, der Venloer Straße und der Kaarster Straße werden drei der fünf Mobilstationen in der Nordstadt errichtet. „Eine wichtige Verbesserung für die Nordstadt, die bei der Bürgerversammlung von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern sehr begrüßt wurde“, erklärt Manfred Haag als Anwohner und Mitglied in Bezirksausschuss der Nordstadt. Die weiteren beiden Mobilstationen werden am S-Bahnhof in Allerheiligen und am S-Bahnhof in Norf errichtet,
Fünf weitere Mobilstationen beschlossen
Die Mobilstationen in der Nordstadt, in Norf und in Allerheiligen sind dabei nur der erste Schritt. Fünf weitere Mobilstationen sollen zeitnah folgen am Hauptbahnhof, an der Stadthalle, an der Piuskirche, am S-Bahnhof Neuss-Süd und in Weckhoven am Einkaufszentrum. Ursprünglich sollten die zehn Mobilstationen bereits im vergangenen Jahr fertiggestellt sein. Probleme bei der Ausschreibung der Stadtwerke führten allerdings zu einer Verzögerung. „Wir haben jetzt die Zusage der Stadtwerke, dass die neue Zeitschiene eingehalten werden kann – und daran werden wir sie auch messen“, sagt Andrea Wilhaus.
Zusätzlich zur zügigen Umsetzung wünschen sich die GRÜNEN eine gute Sichtbarkeit und Wiedererkennung der Mobilstationen. „Man muss direkt erkennen können, dass es sich um eine Mobilstation handelt“, so Andrea Wilhaus. Die Mobilstation am Niedertor hat in diesem Punkt noch „viel Luft nach oben“.