Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Planung, Stadtentwicklung und Mobilität am 03.03.2021 – Sachstandsbericht „Verkehrssicherheit entlang der Görresschule“:
Begründung:
In den vergangenen Monaten hat sich die Verwaltung intensiv mit der Verkehrssicherheit für die Schülerinnen und Schüler der Görresschule beschäftigt. Bei einem Ortstermin mit Vertretern des Amtes für Verkehrsangelegenheiten wurden nach entsprechenden Hinweisen aus der Elternschaft auch eine Vielzahl von Maßnahmen abgestimmt, die kontinuierlich umgesetzt werden sollen.
Aus diesem Grund möchten wir die Verwaltung bitten, in der oben genannten Sitzung im Rahmen einer Mitteilung der Verwaltung über die konkreten Maßnahmen und die angedachte Zeitschiene bis zur Umsetzung zu berichten. Außerdem möchten wir die Verwaltung in dem Bericht um eine Einschätzung bitten, ob die bestehenden Halteplätze – wie von der Schulleitung gewünscht – aufgegeben werden könnten, die Umsetzung einer „Kiss-and-Go“-Zone umgesetzt werden könnte und im unmittelbaren Umfeld der Görresschule eine während der Schulzeiten geltende temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung eingerichtet werden könnte.
Arno Jansen Fraktionsvorsitzender | Michael Klinkicht Fraktionsvorsitzender | Carsten Thiel Fraktionsvorsitzender |
Verwandte Artikel
Handlungskonzept Gewerbeflächen
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UGW/FW-Aktiv für Neuss zur Sitzung des Ausschusses für Strukturwandel, Wirtschaft und Beschäftigung am 10.03.2021: Handlungskonzept für die Vergabe von Gewerbeflächen Beschlussempfehlung:…
Weiterlesen »
Kooperation: Fahrrad-Offensive
Pressemitteilung der Kooperation: Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs auf den Weg gebracht Mehr Mittel für die Pflege und Sanierung von Radwegen, mehr Fahrradboxen und Abstellanlagen, ein besserer Winterdienst für die…
Weiterlesen »
GRÜNE in Online-Klausurtagung
Pressemitteilung der GRÜNEN in Neuss: Digitale Veranstaltung Die Klausurtagung der Neusser Bündnisgrünen fand in diesem Jahr in ungewohntem Rahmen statt. Während sich die Ratsfraktion in den vergangenen Jahren an einem…
Weiterlesen »