Pressemitteilung zum Gespräch des Bürgermeisterkandidaten Michael Klinkicht und des wirtschaftspolitischen Sprechers Manfred Haag mit dem Geschäftsführer der DEHOGA, Thomas Kolaric am 08.06.2020:

Foto: DEHOGA Claudia tom Have-Roes
Das Hotel- und Gaststättengewerbe ist eine der durch die Coronakrise am schwersten betroffenen Branchen. Deshalb haben sich der Bürgermeisterkandidat der GRÜNEN, Michael Klinkicht, und deren wirtschaftspolitischer Sprecher Manfred Haag mit dem Geschäftsführer der DEHOGA, Thomas Kolaric, zu einem Gespräch getroffen. „Wir wollten uns nicht mit Mutmaßungen zufriedengeben, sondern konkret aus erster Hand erfahren, wie sich die Situation in der Neusser Gastronomie aktuell darstellt“, legt Klinkicht seine Beweggründe dar.
„Durch die Absage von Brauchtumsfesten, Konzerten, Messen und anderen Veranstaltungen“, so Thomas Kolaric, „haben die Gastronomen massive Umsatzeinbußen erlitten.“ Es sei auch zu merken, dass die Menschen trotz der Lockerungen Vorbehalte haben, in Restaurants und Kneipen zu gehen. Kolaric regte an, über ein spezielles Event nachzudenken, mit dem man den Gästen diese Scheu nehmen könnte. Bei Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln bestehe auch beim Essengehen oder beim Feierabendbier kein erhöhtes Ansteckungsrisiko.
Wenn die Menschen nicht bald wieder ebenso regelmäßig ausgehen, wie sie es vor Corona getan haben, sieht er auf die Unternehmen eine Pleitewelle zukommen. Von der wären vor allem kleine Betriebe mit geringen finanziellen Rücklagen betroffen. Und das hätte erhebliche negative Auswirkungen auf das Erscheinungsbild der Neusser Innenstadt.
Um wirksame und umsetzbare Maßnahmen entwickeln flexibel auf sich ändernde Bedingungen reagieren zu können, wünscht sich Kolaric einen regelmäßigen Dialog zwischen Verwaltung, Politik und DEHOGA. Manfred Haag signalisierte die Bereitschaft der GRÜNEN, sich an diesem Austausch zu beteiligen, denn: „Der Erhalt der vielfältigen Neusser Gastronomie ist uns ein sehr wichtiges Anliegen.“
Verwandte Artikel
Erste Schritte zur autoreduzierten Innenstadt in Neuss
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Planung, Stadtentwicklung und Mobilität am 28.01.2021: Beschlussempfehlung: Die Verwaltung wird beauftragt, im Zuge der Erstellung des Mobilitätsentwicklungskonzeptes unter Berücksichtigung der Maßnahmen im Integrierten Klimaschutzkonzept…
Weiterlesen »
Prüfung einer E-Citybuslinie
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Planung, Stadtentwicklung und Mobilität am 28.01.2021 Beschlussempfehlung: Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den Stadtwerken Neuss detailliert zu prüfen, ob in der Stadt Neuss…
Weiterlesen »
Digitaler Unterricht
Stadt Neuss hat ihre Hausaufgaben für digitalen Unterricht gemacht.Kooperation drängt auf weitere Verbesserungen. Neuss. Spätestens ab kommenden Mittwoch sollen alle Schulklassen im Distanzunterricht lernen. Das hat die Landesregierung gestern angekündigt….
Weiterlesen »